Hypnosetherapie: ursachen- und lösungsorientiert

Haben Sie ein konkretes Anliegen wie "endlich wieder durchschlafen" oder "entspannt vor einer Gruppe sprechen"? Genug von der Angst vor Spinnen, Schlangen oder Schnecken? Möchten Sie frei werden von Selbstzweifeln und Unsicherheit  und sich (wieder) vobehaltlos lieben?

Möchten Sie Ursachen beheben anstatt Symptome behandeln? Freuen Sie sich darauf, Ihr  eigenes inneres Wissen zu entdecken und Ihr Urvertrauen zurückzuerlangen?

Ja? Dann ist Hypnosetherapie ideal für Sie!


Erstsitzung

Die erste Hypnosetherapiesitzung setzt sich zusammen aus dem

  • Vorgespräch (unterteilt in ausführliche Anamnese, detaillierte Problemklärung und Formulierung des Therapieziels),
  • den Informationen zur Funktionsweise der Hypnose,
  • und dem eigentlichen hypnotischen Therapieprozess.

Anschliessend folgt eine Nachbesprechung.

Folgesitzung

Bei komplexeren Themen und/oder zur Vertiefung der Erstsitzung können 1 bis 3 Folgesitzungen sinnvoll sein.

 

Eine Folgesitzung dauert meistens 1 bis 2 Stunden, Vorgespräch, Anamnese und Zielformulierung fallen weg, der Fokus liegt ganz auf dem Therapieprozess.


Dauer und Kosten

  • Erstsitzung: Ca. 2,5 - 3,5 Stunden, CHF 395.00 pauschal; Lernende, Studierende CHF 340.00.
  • Folgesitzung: nach Aufwand, CHF 160.00/h; Lernende, Studierende CHF 140.00/h.

Terminanfrage

Anfrage für eine Hypnosesitzung per EMail Karin Hoffmann La Marr oder WhatsApp.


Bitte geben Sie mir mindesten 24 Stunden im voraus Bescheid, falls Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, ansonsten muss ich Ihnen leider den Betrag von CHF 80.00 verrechnen.

Bei unangekündigtem Nichterscheinen wird 1 Therapiestunde à 60 Minuten verrechnet.


Testemonial

 [...] ich fühle mich erleichtert, entspannter, vor allem aber in mir zentriert, irgendwie kompakter, mehr geerdet, ausgeglichener, ich nehme mich anders wahr, mehr positiv. Ich nehme auch wahr, dass meine Ängste vorm Altern viel leiser werden....[...] ich bin noch ganz fasziniert und weiss, das war nicht die letzte Hypnose.

P.H. August 2021


weitere Informationen zur Hypnose und Hypnosetherapie

Hypnose, ein natürlicher Entspannungszustand

Hypnose ist ein natürlicher Entspannungszustand, den wir alle in einer sanften Form kennen. In den Momenten kurz vor dem Einschlafen oder beim Aufwachen beispielsweise erleben wir solche Entspannungszustände, wir sind nicht ganz im Hier aber auch nicht (mehr) im Schlaf.

Tiefe Hypnose

In einer tiefen Hypnose, wie sie im Therapieprozess herbeigeführt wird, sind wir körperlich und geistig komplett entspannt, dennoch hören wir alles, was um uns herum geschieht; all unsere Sinne sind geschärft. Und - ganz wichtig - wir sind nicht willenlos, im Gegenteil, wir haben jederzeit die volle Kontrolle über die Situation und erleben alles bewusst mit.

Erinnerungsvermögen

Eine herausragende Eigenschaft der Hypnose ist der Zugriff auf unsere Erinnerungen; wir können an jeden Moment unseres bisherigen Lebens zurückkehren und ihn nochmals durchleben.

Therapieprozess

Mit Hilfe dieses Erinnerungsvermögen gelangen wir an die Ursachen unserer Beschwerden und können diese im therapeutischen Prozess bearbeiten und schliesslich nachhaltig auflösen.

Die Hypnose an sich ist also nicht die Lösung des Problems, sondern sie ermöglicht erst den eigentlichen Therapieprozess.

Vorgespräch

Als Vorbereitung auf die Erstsitzung und das Vorgespräch, sende ich Dir eine Audiodatei mit den wichtigsten Informationen zur Funktionsweise unseres Verstandes, zu Eigenheiten der Hypnose und welche innere Einstellung für eine erfolgreiche Sitzung unabdingbar ist.

Allenfalls vorhandene Bedenken und Fragen deinerseits werden dann im Vorgespräch geklärt, damit Du mit Vertrauen in den anschliessenden Therapieprozess einsteigen kannst; einer erfolgreichen Hypnosetherapie-Sitzung steht nichts mehr im Wege!

Was sind Vorteile der Hypnosetherapie?

Die aufdeckende Hypnosetherapie ist effizient, wirkungsvoll und kostengünstig. Innert kurzer Zeit, oft sogar nach nur einer Sitzung, tritt eine markante Verbesserung im Befinden der KlientInnen ein, das alles ohne Nebenwirkungen.

Wichtig: Schmerzen jeglicher Art müssen zuerst ärztlich abgeklärt werden, bevor sie mit Hypnosetherapie behandelt werden!

Welche Themen lassen sich erfolgreich mit Hypnosetherapie behandeln und unterstützen?

Erkrankungen und Probleme, deren Ursachen in Zusammenhang mit unseren Prägungen, Überzeugungen und Erfahrungen stehen, sprechen sehr gut auf Hypnosetherapie an. Dazu zählen:

  • Schlafstörungen, Depressionen, Burnout,
  • Konzentrations- und Gedächtnisschwächen,
  • Ängste, Phobien,Ticks,
  • Schuldgefühle, mangelndes Selbstvertrauen,
  • Prüfungsstress,
  • Migräne (nach ärztlicher Abklärung),
  • Reizdarm,
  • Nahrungsunverträglichkeiten,
  • Bluthochdruck,
  • Allergien, Asthma,
  • Übergewicht,
  • und mehr...